Parka

Das Wort "Parka" stammt aus der Sprache der Inuit und bedeutet "Hitze". Es bezeichnet heute eine warme Jacke, die weit über die Hüfte reicht. In den 40er Jahren übernahm die US-Armee das Kleidungsstück von den Bewohnern Alaskas, um ihre GI für den Winter auszurüsten. Diese ersten Modelle wiesen bereits alle Merkmale auf, die auch heutige Parka auszeichnen: zwei große Taschen auf Höhe des Beckens, warmes Innenfutter, verdeckte Reißverschluss- bzw. Kopfleiste und eine Kapuze mit Fellbesatz. Das Fell verhindert, dass Schneeflocken in die Augen wehen.

Das Sortiment

Wenn Sie eine funktionelle und strapazierfähige Jacke für den Winter suchen, werden Sie mit einem Parka aus dem Armyshop Hönig glücklich. Da die meisten Modelle ein herausnehmbares Innenfutter besitzen, wird Ihnen im Herbst oder Frühling aber nicht zu warm. Die Entwicklung für die US-Armee oder BW verlangt, dass bei den Schnitten und der Ausstattung die reine Funktionserfüllung im Vordergrund steht. Wenn es sich nicht um ein originales Modell handelt, dann lehnt sich der Parka an ein bestehendes Modell an (Nachbau). Jede Jacke hat eine der traditionellen Farben des Militärs: schwarz, blau oder oliv. Die amerikanische Marke Alpha produziert sehr hochwertige Fliegerparka, die Sie auch bei extremen Minustemperaturen warmhalten. Einige Modelle des Unternehmens, das seit über 50 Jahren für die US-Armee produziert, fanden Einzug in die Welt der Mode und stellen heute Klassiker dar. Alle Parka verfügen über zahlreiche Taschen und bei einigen Modellen ermöglichen Kordelzüge im Jackensaum und auf Höhe der Taille ein Verändern der Passform. Der überzeugende Schutz gegen Wind und Wetter macht den Parka beliebt bei allen Menschen, die lange Zeit in der Natur verbringen.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zu den Schnitten und verfügbaren Größen finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Parka. Außerdem listen wir in unserer Größentabelle zu jeder US-Größe die entsprechende deutsche Konfektionsgröße auf.



Artikel 1 - 7 von 7